Datenrettung RAID
Die Datenspeicherung auf Servern erfolgt in aller Regel über Raid-Systeme. Raid steht für die englische Bezeichnung von Redundant Array of Independant Disks, also eine redundante Anordnung von unabhängigen Festplattenlaufwerken. Kurzum bezeichnet ein Raid-System einen Zusammenschluss von mehreren physischen Festplatten, die als ein logisches Laufwerk angesprochen werden können. Der Vorteil liegt darin begründet, dass bei Ausfall eines Laufwerks immer noch über die anderen Laufwerke auf den Datenbestand zurückgegriffen werden kann. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Festplatten erfolgt über einen Raid-Controller, der wiederum einen bestimmten Raid-Level unterstützt. Zu den bekanntesten Raid-Level gehören Raid 0, Raid 1 und Raid 5. Diese Speichertechnik wird üblicherweise auch auf modernen Serversystemen angewandt.
Datenrettung Raid Systeme
Das Thema Raid Datenrettung oder Server Daten Rettung spielt in heutiger Zeit eine wichtige Rolle, zumal größere Unternehmen immer häufiger ihre Daten über ein Raidsystem speichern. Bei der Datenrettung Raid, NAS oder Server Rettung werden vornehmlich herkömmliche Festplatten verwendet. Bekanntermaßen lassen sich versehentlich gelöschte oder beschädigte Daten auf einer Festplatte mithilfe von Spezialprogrammen in aller Regel mit einer hohen Erfolgsquote wieder zurücksichern. Je nach festgestelltem Defekt ist es machbar, dass komplette Arrays bei der Datenrettung Raid wiederhergestellt werden können.
Wie erfolgt die Datenrettung bei Raid?
Bei der Datenrettung Raid sollten Sie sich ebenso verhalten, wie beim Gebrauch einer herkömmlichen, defekten Festplatte.
- ermeiden Sie jeglichen weiteren Schreibzugriff. Da bei einer Datenrettung bei Raid sämtliche Plattenlaufwerke im Verbund arbeiten, ist es ratsam, nicht nur die betroffene Festplatte abzuklemmen und einzuschicken, sondern das gesamte Array.
- Unsere Spezialisten führen eine kostenlose Diagnose durch und teilen Ihnen dann den kompletten Schadensumfang sowie ein Festpreisangebot für die RAID Rettung mit.
- Sollten die Datenträger nicht mehr rekonstruiert werden können, fallen für Sie diesbezüglich keine weiteren Kosten an.
Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass wir Ihnen in aller Regel Ihre Storage Arrays in einem funktionstüchtigen Zustand zurückgegeben können. Es spielt bei einer Server Rettung auch keine Rolle, ob Sie Windows oder ein anderes Betriebssystem nutzen. Mit unserer Spezialsoftware können wir auf den unterschiedlichsten Plattformen aufsetzen.
Erfolgsquote bei Datenrettung von Raid Systemten
Als Datenretter können wir einen Großteil Ihrer gespeicherten Daten retten, so dass der eigentliche Datenverlust relativ gering bleibt. Immerhin haben wir in letzter Zeit eine Erfolgsquote von über 90 % erreicht. Nach unserer eingehenden Diagnose können wir die betroffenen Arrays wieder reparieren. Zu diesem Zweck werden die geretteten Daten auf einen passenden Ersatzdatenträger gespeichert. So erhalten Sie nach unserer Datenrettung bei Raid innerhalb kürzester Zeit wieder ein funktionstüchtiges Gesamtsystem.